Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
die neue Saison im Herrenbereich startet und wir bitte Euch daher nochmals Eure Freitermine sorgfältig zu prüfen und zu pflegen.
Wir wünschen Euch und uns immer ein glückliches Händchen bei Euren Spielen und selbstverständlich sehr viel Spaß.
Leitet Eure Spiele gewohnt souverän und tragt Euren Teil dazu bei, dass unsere Gruppe weiterhin so positiv und kompetent wahrgenommen wird wie in den letzten Jahren!
Ein großer Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Feier am vergangenen Samstag in Scherneck ein großer Erfolg war. Wir hatten alle viel Spaß und bedanken uns bei jeden Einzelnen von Euch, der an der Feier teilgenommen hat. Nur so konnte die Feier das werden, was sie am Ende auch war, ein sehr gelungenes Fest unserer Gruppe.
Nachfolgend findet Ihr noch zwei Informationen des VSA zum Zeitspiel des TW und zu Einsätzen von A-Junioren im Herrenbereich.Wir bitten Euch diese Infos aufmerksam durchzulesen und diese dann ab sofort zu berücksichtigen und umzusetzen.
Am 01.08. findet um 19:30 Uhr unser nächster Lehrabend in Untermerzbach statt.
Vor dem Lehrabend besteht die Möglichkeit den Lauftest der Leistungsprüfung abzulegen. Wir werden auf dem Sportplatz in Untermerzbach laufen, anschließend kann geduscht und der Lehrabend besucht werden. Beginn ist hierzu um 18:30 Uhr.
Hierzu laden wir Euch, wie immer, ganz herzlich ein!
Wir freuen uns, Euch wieder sehr zahlreich begrüßen zu dürfen.
Die weiteren, bereits feststehenden, Termine findet Ihr wie gewohnt am Ende des Newsletters.
Sportliche Grüße
Euer GSA
Regelung zu Zeitspiel des TW
Liebe Schiedsrichter*innen,
Der DFB hat eine Vorgabe der UEFA auf seinen LG kommuniziert,die
allerdings bis jetzt nicht schriftlich an die Landesverbände weiter gegeben wurde. Nachdem wir aber davon ausgehen, dass dies bald geschieht, unser Spielbetrieb schon läuft und die Regelung inhaltlich auch nachvollziehbar ist, wollen wir das umgehend mit euch kommunizieren:
Wenn der SR zum ersten mal in einem Spiel infolge des Zeitspielvergehens des TW auf Eckstoß entscheidet, passiert weiter nicht außer dem Eckstoß.
NEU jetzt:
- beim zweiten derartigen Vergehen ist der TW verpflichtend zu ermahnen,
- beim dritten derartigen Vergehen ist der TW verpflichtend zu verwarnen.
Hintergrund ist, dass spätestens beim dritten Mal (und nach der expliziten Ermahnung durch den SR)
dem TW Absicht und damit eine Unsportlichkeit unterstellt werden muss.
Sollte der TW bereits verwarnt sein, ist der FaZ anzuwenden!
Wie damit umzugehen ist, wenn der TW zwischen erstem Vergehen und Verwarnung ausgewechselt wurde, wurde meines Wissens nach noch nicht kommuniziert. Ich gehe davon aus, dass das für diese Regelung unerheblich ist, d.h. der neue TW keine “neuen 3 Versuche” hat. Ich gehe aber davon aus, dass keine Mannschaft das absichtlich macht. In aller Regel ist ja der Eckstoß immer noch eine ziemlich gute Torchance für den Gegner…”
Bitte leitet die Info an eure Schiedsrichter in den Gruppen weiter – danke!
Einsatz von A-Junioren im Herrenbereich
Liebe Schiedsrichter*innen,
aus gegebenem Anlass möchten wir euch informieren, dass wir dieses Jahr erneut aus technischen Gründen für den Zeitraum vom 15.07. bis 31.07.2025 das Freundschaftsspielrecht für alle Meisterschaftsspiele der Herren ermöglichen müssen.
Diese Umstellung ist technisch notwendig, da ein A-Jugend-Spieler, welcher in dieser Saison 2025/2026 neu zu einem Verein wechselt, das Pflichtspielrecht erst zum 01.08.2025 ausgestellt bekommt. Gemäß der Spielordnung darf dieser A-Jugend-Spieler allerdings bereits ab dem 01.07.2025 in allen Meisterschafts-, Toto-Pokal und Freundschaftsspielen einer Herrenmannschaft eingesetzt werden, sofern er den Vereinswechsel vollzogen hat und bei den Herren spielberechtigt ist. Deswegen müssen wir für diesen Zeitraum die Ligaregeln aller Herren-Meisterschafts-Spielklassen um das Freundschaftsspielrecht erweitern.
Als Übersicht nachfolgend die wichtigsten Fakten:
- Das Spielrecht wird im Meisterschaftsspielbetrieb bis 31.07.2025 um das Freundschaftsspielrecht erweitert
- Es dürfen aber weiterhin nur Spieler eingesetzt werden, die Pflichtspielrecht besitzen
- Ausnahme: A-Jugend-Spieler, welche das Pflichtspielrecht zum 01.08.2025 erteilt bekommen haben und für Meisterschaftsspiele der Herren spielberechtigt sind, dürfen eingesetzt werden.
Erläuterung: Bei einem Vereinswechsel eines A-Jugend-Spielers für die neue Saison 2025/26, wird diesem Spieler das Pflichtspielrecht erst zum 01.08.2025 erteilt. Das Freundschaftsspielrecht erhält er sofort mit dem Vereinswechsel, weshalb dieser A-Jugend-Spieler in dem Zeitraum vor dem 01.08.2025 nur das Freundschaftsspielrecht aus systemtechnischen Gründen vorweisen kann.
- Die Vereine sind weiterhin verantwortlich für den Einsatz der Spieler und können sich nicht auf den ESB (elektronischer Spielberichtsbogen) verlassen, der nur als technisches Hilfsmittel verstanden werden soll
- Diese Umstellung führt allerdings auch dazu, dass in diesem Zeitraum auch weitere Spieler des Vereins
- unberechtigt eingesetzt werden könnten, die das Pflichtspielrecht nicht besitzen und dadurch keine Berechtigung haben, in einem Meisterschaftsspiel eingesetzt zu werden.
Vielen Dank für die Beachtung.
Das Outfit von Adidas und kann in unserem Online Shop von 11teamsports bestellt werden.
Hier der Link zum Shop:
https://www.11teamsports.com/de-de/clubshop/srvgg-co-ebn/
Die Jubiläumsshirts “100 Jahre SRVGG Coburg-Ebern” sind ebenfalls geliefert und können an den Lehrabenden zum Preis von 20,25€ erworben werden.
Sollte Eure passende Größen bereits nicht mehr vorrätig sein, wendet Euch bitte an uns. Wir werden das passende Shirt dann gerne für Euch nachbestellen.