Aktuelles und Neues Meldungs - Formular
26. Januar 2025Anbei das neue Meldungs - Formular zum Download 240824_meldungsformular_neu_2024_241009_100617.pdf
***
Aktuelle Meldungen:
Anbei das neue Meldungs - Formular zum Download 240824_meldungsformular_neu_2024_241009_100617.pdf
***
Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
leider ist im letzten Newsletter ein Fehler unterlaufen. Die Erhöhung der SR - Spesen erfolgt zur neuen Saison 2025/26 und nicht, wie geschrieben, rückwirkend zum 01.01.2025. Die Berichtigung wurde weiter unten farblich gekennzeichnet.
Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
zunächst möchten wir Euch und Euren Familien ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025 wünschen.
Dieses Jahr ist, wie bereits mehrmals erwähnt, ein ganz besonderes für uns:
Wir feiern dieses Jahr das 100-jährige Jubiläum unserer SR-Gruppe!
Wir möchten dieses Jahr, gemeinsam mit Euch, nicht nur dazu nutzen um das Jubiläum zu feiern, sondern auch dazu um gemeinsam die Gruppe weiter nach vorne zu bringen und noch enger zusammenzuwachsen. Hierzu zählen wir auf die Unterstützung von Euch!
Pünktlich zum Geburtstag der Gruppe haben wir auch ein Geschenk erhalten. Für die SR-Mannschaft haben wir neue Trikots gestiftet bekommen, die wir beim SR-Turnier nächsten Monat einweihen werden.
Herzlichen Dank hierfür an unseren SR-Kamerad Ralf Schoof, der uns freundlicher Weise die neuen Trikots gesponsort hat!
Wir möchten Euch auch gleich recht herzlich zu unserem ersten Lehrabend im Jahr 2025 einladen. Der Lehrabend findet am Freitag 17.01.2025 ab 19.30 Uhr in Hafenpreppach statt.
Wir hoffen auf eine sehr zahlreiche Teilnahme.
Die weiteren, bereits feststehenden, Termine findet Ihr wie gewohnt am Ende des Newsletter.
Sportliche Grüße
Euer GSA
SR - Neulingslehrgang 2025
Vom 07. bis 09.02.2025 findet unser diesjähriger Neulingslehrgang gemeinsam mit den SR-Gruppen Kronach und Maintal-Rödengrund statt.
Gemeinsamer Ausbildungsort ist das Sportheim des SC Sylvia Ebersdorf.
Der Lehrgang beginnt am Freitag 07.02.25 um 18.30 Uhr, am Samstag und Sonntag ist jeweils Beginn um 8.30 Uhr.
Bitte macht hierfür nochmals kräftig Werbung über alle Euch zur Verfügung stehenden Kanäle. Bei Interesse oder für eine Anmeldungen bitte an unserem LW Hannes Kimmel wenden.
Hinweis der Kreisspielleitung
An die Kollegen, die in der Halle pfeifen:
Im Namen der Kreisspielleitung soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass auch bei Turnieren in der Halle der ESB abgeschlossen werden muss!
Bitte achtet in Zukunft darauf und schließt die Berichte ordentlich ab.
Spesenerhöhung zum 01.01.2025
Rückwirkend zum 01.01.2025 hat der BFV eine Erhöhung der SR-Spesen vorgenommen. Nachfolgend die Mail, die hierzu an die Vereine ging:
Liebe Vereinsvertreterinnen,
Liebe Vereinsvertreter,
hiermit teilen wir Ihnen mit, dass der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes eine inflationsbedingte Erhöhung der Gebühren sowie der Aufwandsentschädigungen für Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistenten, Beobachter, Coaches und Paten vorgenommen hat.
Den Wortlaut des Beschlusses finden Sie hier:
https://www.bfv.de/binaries/content/assets/inhalt/der-bfv/satzung-richtlinien-amtliches/amtliches/anderungen-satzung-und-ordnungen/inflationsbedinge-erhohung-2025.pdf
In der Anlage erhalten Sie darüber hinaus die Anlage zur Finanzordnung mit den alten und neuen Beträgen sowie die Anlage zur Schiedsrichterordnung mit den alten und neuen Beträgen.
Viele Grüße
Euer BFV
DFB Schiri-Newsletter
Liebe Ömis und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Landesverbände,
der DFB und die DFB Schiri GmbH bieten ab dem neuen Jahr 2025 einen gemeinsamen Schiri-Newsletter an.
Bevor es Ende des Monats los geht, kann der Schiri-Newsletter bereits jetzt abonniert werden!
Wir würden Euch daher bitten Eure Kanäle innerhalb der Landesverbände zu nutzen und eine entsprechende Hinweis-Mail, einen Post oder Story zu verfassen, um alle Schiedsrichter*innen Eures Landesverbandes zu informieren.
Nutzt gerne den nachstehenden Text, um auf den neuen Schiri-Newsletter aufmerksam zu machen und seit gespannt was Euch erwartet!
Der neue DFB Schiri-Newsletter wartet auf Dich!
Neuigkeiten, Einblicke, Regelfragen: Das alles und mehr bietet der Schiri-Newsletter, der im neuen Jahr an den Start geht.
Abonnieren könnt ihr ihn schon jetzt! Melde dich einfach und kostenlos hier an: https://identity.dfb.de/pages/dfbliteregistration
Du möchtest rund um aktuelle Themen aus dem Schiri-Bereich immer informiert bleiben? Dann bestelle den kostenlosen Newsletter, den der DFB und die DFB Schiri GmbH gemeinsam anbieten.
Er beinhaltet als digitale Ergänzung zur Schiri-Zeitung nicht nur Wissenswertes aus der Welt der Elite-Schiedsrichter*innen, sondern auch wichtige Tipps für Unparteiische im Amateurbereich.
Freut euch auf spannende und unterhaltsame Inhalte!
Vielen Dank für Eure Unterstützung und liebe Grüße aus Frankfurt!
Euer DFB-Team
Deutscher Fußball-Bund e.V.
Steffen Rößler
Direktion Amateurfußball & Fußballentwicklung
Abteilung Schiedsrichter*innen
Directorate Amateur Football and Football Development
Refereeing
***
Traditionell fand in der Vorweihnachtszeit unser Kameradschaftsabend am 07. Dezember 2024 im Sportheim des TSV Scherneck statt. Der GSO Florian Forkel freute sich, dass mehr als 120 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Ehrengäste und Partnerinnen und Partner an unsere Veranstaltungen teilnahmen.
Nach dem leckeren Essen, referierte Florian Forkel kurz über die vergangene Saison und lobte die hervorragenden Leistungen der Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden. Im Anschluss sprachen der BSA Wolfgang Reich, der BFV-Vorsitzende für unseren Spielkreis Uli Pochmann sowie KSO Helmut Bauer Grußworte aus und lobten die sehr gute Zusammenarbeit.
Bei den anschließenden Ehrungen wurden Kameraden für ihre jahrelange Treue und Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt:
Neben den Ehrungen vom Verband, kamen in diesem Jahr zwei Schiedsrichter von der Schiedsrichtergruppe Coburg/Ebern zu einer besonderen Ehre:
1. Michael Müller wurde zum Schiedsrichter des Jahres 2024
2. Finn Ebsen zum Assistenten des Jahres 2024 ernannt.
Bevor der Abend mit Kaffee und Kuchen ausklang, fand noch die traditionelle Versteigerung, mit dem erfahrenen Auktionator Steffen Reißmann, statt.
***
***
Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
der Punktspielbetrieb im Herrenbereich ist für dieses Jahr größtenteils abgeschlossen. Bis auf einige Nachholspiele und einige Jugendspiele gehen wir der wohlverdienten Winterpause entgegen, was uns die Gelegenheit gibt etwas auf die Hinrunde zurückzublicken.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen habt Ihr von den Vereinen wieder sehr viel Lob für Eure Spielleitungen bekommen, was ich an dieser Stelle sehr gerne an Euch weitergeben möchte!
Auch die Entwicklung unserer Nachwuchs-SR ist sehr positiv verlaufen, so dass wir als Gruppe mit sehr viel Zuversicht in die Zukunft blicken können.
Auf die erbrachten Leistungen können wir in der Gruppe sehr stolz sein.
Vielen, herzlichen Dank für Eure Einsatzbereitschaft und für die tollen Leistungen auf den Plätzen jede Woche!!
Macht weiter so! Wir sind auf einem sehr guten Weg.
Ich möchte nochmal daran erinnern, dass wir für Eurer Meldungen eine eigene Mailadresse eingerichtet haben.
Unter meldung@sr-gruppe-coburg-ebern.de
könnt Ihr Sonderberichte an das Lehrteam senden, das diese dann auf Vollständigkeit bzw. Richtigkeit prüft.
Nutzt bitte diese Möglichkeit, so dass zukünftig nur noch vollständige und richtige Meldungen an das Sportgericht und die Vereine verschickt werden. Das erspart im Nachhinein einiges an Arbeit für Euch und auch für uns.
Aus gegebenen Anlass müssen wir das Thema Spielabbrüche einmal ansprechen. Die Meldungen hierzu gehen selbstverständlich an die gleiche Mailadresse.
Die Vorgehensweise bei Spielabbrüchen findet Ihr weiter unten. Ich bitte darum, die Info zu lesen und zukünftig danach zu verfahren, denn in letzter Zeit kam es leider zu einigen Spielabbrüchen und leider auch zu einzelnen Fehlern im Ablauf.
Wir möchten Euch alle recht herzlich zu unserem letzten Lehrabend am 15.11.24 in Untermerzbach einladen.
Hier bekommt Ihr dann auch den Rahmenterminplan für 2025.
Wir hoffen auf eine sehr zahlreiche Teilnahmen von Euch.
Desweiteren steht auch unser Kamradschaftsabend am 7.12.24 in Scherneck vor der Tür. Die Einladungen und die Möglichkeit zur Anmeldung habt Ihr bereits vor einiger Zeit erhalten.
Auch hier freuen wir uns jetzt schon auf eine sehr zahlreiche Teilnahmen und auf einen schönen gemeinsamen Abend, der mit Sichherheit wieder eines der Highlights des Jahres sein wird.
Sportliche Grüße
Euer GSA
Vorgehensweise bei Spielabbrüchen
Es kann leider immer mal wieder vorkommen, dass ein Spiel abgebrochen werden muss. Hier gibt es einige Dinge, die zu beachten sind.
Nach einem Spielabbruch ist folgendes einzuhalten:
1. Meldung des Abbruchs an den GSO oder den GSA.
Bei einem Abbruch ist immer, bevor Ihr weitere Schritte unternehmt, zwingend der GSO oder ein Mitglied des GSA schnellstmöglich zu informieren.
Hier können wir dann die weitere Vorgehensweise besprechen, denn wie Ihr wisst, es gibt viele verschiedene Gründe für einen Abbruch. Also einfach uns informieren, kurz darüber sprechen und wir können dann die weiteren Schritte unternehmen.
Wir melden den Abbruch dann weiter an den Abbruchkoordinator im Bezirk und an den zuständigen Spielleiter.
2. Verfassen der Meldung.
Ihr verfasst Euren Sonderbericht so wie es besprochen wurde und sendet diesen anschließend an meldung@sr-gruppe-coburg-ebern.de.
Bitte erst wenn Ihr die Freigabe vom Lehrteam bekommen habt verschickt Ihr den Bericht.
Der Bericht ist als PDF an den ESB anzuhängen und wird immer an das Sportgericht, den Staffelleiter und den betroffenen Verein versendet. Hier sind im ESB die entsprechenden Häkchen zu setzen.
3. Eventuelle Rückfragen
In einzelnen Fällen kann es dazu kommen, dass das Sportgericht noch Fragen an Euch hat. In der Regel werdet Ihr dann um eine Stellungnahme gebeten. Hier könnt Ihr auch die bekannte Mailadresse nutzen und bekommt Hilfe beim Verfassen oder Fragen zum Inhalt.
Wir bitten darum, diese Vorgehensweise zukünftig zu beachten und danach zu verfahren.
Vielen Dank!
Neues vom Vergnügungsausschuss
Unser Kameradschaftsabend kommt mit großen Schritten auf uns zu. Hier ist natürlich auch wieder eine Versteigerung geplant.
Wer hierfür etwas beisteuern möchte und vorab weiß, was und wie viel es ist, kann sich gerne bei Thomas Hein oder Jonas Meusel auf allen bekannten Kanälen melden. Fragt gerne auch Unternehmen bei euch in der Nähe nach einer kleinen Spende für die Schiedsrichtergruppe.
Wir sind dankbar über jede Spende und euere Mithilfe.
Vorab vielen Dank.
Euer Vergnügungsausschuss
Neuer Online Shop
Unsere Kleidung und Ausstattung ist nun auch über einen Online Shop, den unser Partner 11teamsports zur Verfügung stellt, verfügbar. Bislang konnten die Sachen nur über die bekannte App bestellt werden, was nun auch über den dazugehörigen Online Shop möglich ist.
Der Shop ist über folgenden Link erreichbar:
http://www.11teamsports.com/de-de/clubshop/srvgg-co-ebn/
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Shoppen!
***
Ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter Siegfried Bauer zu Gast
Das Sportheim bei SV Hut war bis auf den letzten Platz gefüllt. Grund dafür: Siegfried (Siggi) Bauer. Die Schiedsrichtervereinigung Coburg/Ebern konnte den gebürtigen Heidenheimer als Referenten für den monatlichen Lehrabend gewinnen. Siggi war mehrere Jahre als Referee in der 2. Bundesliga im Einsatz. Aktuell ist er als DFB-Beobachter für die 3. Bundesliga in unterwegs.
Siggi erläuterte den anwesenden Referees die Unterschiede bei den Beobachtungen von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern auf Bezirks- bzw. Landesebene und der Bundesliga. So erhalten Bundesligareferees manchmal zwei Noten. Dies ist dann der Fall, wenn eine grobe Fehlentscheidung, z.B. ein nicht gegebener Elfmeter zu deutlichen Punktabzügen in der ersten Note führt. Die zweite Note stellt das gesamte Spiel in den Fokus. Dies ist dann die Note die der Ref. bekommen hätte, ohne diesen Fehler. Alle wichtigen Szenen bespricht der Beobachter nach dem Spiel mit dem Schiedsrichtergespann. Am nächsten Tag muss er durch Videosequenzen seine Beobachtung und Beurteilung belegen. Dies dauert im Schnitt 3 - 4 Stunden. Erst dann wird der Beobachtungsbogen in Frankfurt bei den für die Elite-Schiedsrichter-Verantwortlichen im DFB auf Stichhaltigkeit überprüft und freigegeben.
Zu Beginn des zweiten Schulungsteils zeigte uns Siggi einige Videosequenz aus einem Spiel von Unterhaching. „Und was habt ihr hier gesehen?“, lautete seine Frage. Schnell merkten die Anwesenden wie fokussiert man bei jeder Spielsituation sein muss. Auflösung war: Abseits.
Danach wurden noch weitere Spielsituationen begutachtet wie sie der DFB den Beobachtern zur Verfügung stellt. Bei vielen Szenen waren mehrere, unterschiedliche Kameraperspektiven notwendig, um eine richtige und nachvollziehbare Entscheidung zu treffen. Auch der Einsatz des Videoschiedsrichters wurde diesbezüglich nochmals thematisiert. „Er darf nur bei eindeutigen Fehlentscheidungen des Refs eingreifen.“
Eine Fragestunde rundete den außergewöhnlichen Abend ab.
Gruppenschiedsrichter-Obmann - GSO Florian Forkel bedankte sich bei Siegfried Bauer für seinen Besuch, den hochinformativen Vortrag und den Einblick in die Bundesliga-Beobachtung. Florian Forkel merkte an: „So kurzweilig können 1,5 Stunden sein“.
Rainer Sagasser
Schriftführer SRVGG Coburg/Ebern
Bildunterschrift: Gruppenschiedsrichter-Obmann Florian Forkel (li.) bedankte sich bei Siegfried Bauer (re.)
Rechte am Bild: SRVGG Coburg/Ebern
***
Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
sehr kurzfristig haben sich einige Änderungen im Bezirk ergeben, von denen auch wir in der Gruppe betroffen sind.
Ganz konkret heißt das, dass Stefan Klerner ab sofort die Aufgaben des BSO übernehmen wird und nicht, wie ursprünglich geplant, erst zum Jahreswechsel. Das bedeutet, dass sich auch der BSA verändern wird und Basti Döhler in diesen wechseln wird.
Für unsere Gruppe bedeutet das, dass Hannes Kimmel ab sofort als Lehrwart für Basti übernehmen wird.
Mit Hannes haben wir einen sehr guten Nachfolger für Basti gefunden, der mit seiner höherklassigen Erfahrung und zusammen mit seinem Team unsere bisher hervorragende Lehrarbeit nahtlos fortsetzen kann und wird.
Hannes wird dabei von seinem Lehrteam, bestehend aus Daniel Seifert, Colin Hauck und Marlin Hauck unterstützt.
An dieser Stelle wünschen wir dem Lehrteam einen guten Start und viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.
Eine erste Neuerung gibt es hier auch schon, was Meldungen betrifft. Hierzu haben wir eine Mailadresse eingerichtet, an die Ihr Eure Meldungen schicken könnt um sie kontrollieren zu lassen oder wenn Ihr allgemein Hilfe bei einer Meldung braucht.
Bitte schickt ab sofort keine Meldungen mehr an Basti sondern bitte ausschließlich an
meldung@sr-gruppe-coburg-ebern.de
Das Lehrteam wird sich dann selbstverständlich darum kümmern.
Wir möchten Euch alle recht herzlich zu unserem nächsten Lehrabend am 4.10.24 auf der Hut in Coburg einladen.
Für diesen Lehrabend konnten wir einen besonderen Gast gewinnen, der den Lehrvortrag übernehmen wird. Hierfür einen herzlichen Dank an Tobi Fenkl und Rainer Sagasser, die dafür verantwortlich waren.
Es handelt sich um Siegfried Bauer, der Spiele in der 2. Bundesliga geleitet hat und aktuell als Beobachter für den DFB in der 3. Liga aktiv ist. Siegfried wird von seinen Erfahrungen aus dem Profibereich berichten und anhand von Videomaterial die ein oder andere aktuelle Szene mit uns besprechen.
Wir freuen uns sehr Siegfried bei uns begrüßen zu dürfen und hoffen auf eine sehr zahlreiche Teilnahmen von Euch.
Sportliche Grüße
Euer GSA
Neuer Online Shop
Unsere Kleidung und Ausstattung ist nun auch über einen Online Shop, den unser Partner 11teamsports zur Verfügung stellt, verfügbar. Bislang konnten die Sachen nur über die bekannte App bestellt werden, was nun auch über den dazugehörigen Online Shop möglich ist.
Der Shop ist über folgenden Link erreichbar:
http://www.11teamsports.com/de-de/clubshop/srvgg-co-ebn/
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Shoppen!
Neues vom Vergnügungsausschuss
Unser Kameradschaftsabend kommt mit großen Schritten auf uns zu. Hier ist natürlich auch wieder eine Versteigerung geplant.
Wer hierfür etwas beisteuern möchte und vorab weiß, was und wie viel es ist, kann sich gerne bei Thomas Hein oder Jonas Meusel auf allen bekannten Kanälen melden. Fragt gerne auch Unternehmen bei euch in der Nähe nach einer kleinen Spende für die Schiedsrichtergruppe.
Wir sind dankbar über jede Spende und euere Mithilfe.
Vorab vielen Dank.
Euer Vergnügungsausschuss
Verlängerung SR-Ausweise
Die SR-Ausweise wurden für die kommenden Saison bereits verlängert.
Ich bitte Euch deshalb die Verlängerungsgebühr von 2,50€ für die Onlineausweise und 5€ für die Printausweise bis spätestens zum Lehrabend am 4.10.24 bei Christian Ritter zu bezahlen.
Sollte der Betrag für die Verlängerung oder der Mitgliedsbeitrag der Gruppe nicht bezahlt werden, müssen wir die jeweilige Verlängerung leider wieder rückgängig machen.
Bei Fragen steht Euch Christian gerne zur Verfügung
***
Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
nachdem der Herren-Spielbetrieb seit einigen Wochen bereits voll im Gange ist, steht nun auch der Punktspielbetrieb im Juniorenbereich unmittelbar bevor.
Das heißt für uns, dass es ab nächster Woche wieder mehr Spiele zu besetzen gibt. Deshalb die Bitte: prüft nochmal sorgfältig Eure Freitermin und verwaltet diese ordentlich. Es ist in letzter Zeit wieder zu häufig passiert, dass Spiele aufgrund von versäumten Eintragungen der Freitermine zurückgegeben wurden. Dadurch entsteht ein Mehraufwand bei den Einteilern und in seltenen Fällen kann es dann sogar vorkommen, dass Spiele überhaupt nicht mehr besetzt werden konnten.
Das sollte nicht unser Ziel sein!
Von vielen SR Kollegen wurde immer wieder die Bitte an uns herangetragen, dass sie mehr Einsätzen bekommen möchten. Darum haben wir uns gekümmert und für diese Saison mehr zu besetzende Spiele bekommen. Nun seid aber auch Ihr in der Pflicht uns dabei zu helfen, dass wir alle Spiele gut und ordentlich besetzen können, denn jedes Spiel und jedes Team unabhängig von Klasse oder Tabellensituation hat einen guten SR verdient! Dazu gehören sorgfältiges Führen der Freitermine, die Übernahme aller zugeteilten Spielaufträge und generell die Verfügbarkeit.
Natürlich gibt es wichtigere Dinge als ein Hobby und jeder muss und darf für sich selbst entscheiden wie ernsthaft man ein Hobby betreiben möchte aber bitte macht den Leuten, die sich Woche für Woche die Arbeit machen, diese nicht unnötig schwer und tragt Euren Teil dazu bei! Wir sind eine Gemeinschaft und so sollte unsere Zusammenarbeit in der Gruppe auch verstanden werden, jeder von Euch trägt seinen Teil zum Erfolg bei und das ist in erster Linie das Besetzen und Leiten der uns zugewiesenen Spiele. Unsere Einteiler machen einen hervorragenden Job! Unterstützt sie bitte so gut es geht, dann werden wir auch weiterhin unseren guten Ruf der SR-Gruppe aufrecht erhalten können!
Wir möchten Euch alle recht herzlich zu unserem nächsten Lehrabend am 6.9.24 in Hafenpreppach einladen. Nach unserer kleinen “Sommerpause” freuen wir uns, Euch alle wiederzusehen und zum Lehrabend begrüßen zu dürfen. Wir hoffen auf sehr zahlreiches Erscheinen.
Bitte bringt einen Stift mit, wir werden nochmal einen Regeltest schreiben.
Sportliche Grüße
Euer GSA
Hinweis der Kreisspielleitung
Liebe Sportfreunde,
zur Kenntnis und Beachtung.
Ich bitte die SR-Gruppen darum, ihre Kolleginnen und Kollegen darüber in Kenntnis zu setzen, dass Meldungen im ESB dem betreffenden Verein und dem Sportgericht zugestellt werden.
Es ist nicht die Aufgabe der Spielleiter, Meldungen weiterzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Egon Grünbeck
KSL
Spielbetrieb mit Flex-Mannschaften
Im Spielkreis II CO/KC/LIF wurden für die Saison 2025/2025 in den B-Klassen die Flex-Ligen eingeführt.
Im Detail bedeutet das, dass die Vereine der Spielleitung vor Beginn der Serie mitgeteilt haben, ob sie mit einer 11er oder 9er-Mannschaft antreten.
Die Mannschaftsstärke wurde von der Spielleitung im Spiel-Plus erfasst und lässt sich auch im öffentlichen Spielplan erkennen.
Mit freundlichen Grüßen
Egon Grünbeck
KSL
Hallo Sportfreunde,
da in Kürze auch bei den Junioren wieder die Saison beginnt hier einige wichtige Hinweise bezüglich des „flex-Modus“ und des Einsatzes von U-20 Spielern bei den A-Junioren.
Die kompletten Durchführungsbestimmung für den „flex-Spielbetrieb“ im Jugendbereich des Spielkreises Coburg/Kronach/Lichtenfels habe ich im Anhang beigefügt.
Die wichtigsten Regelungen in Kurzform zum „flex-Betrieb“:
Sollte eine Mannschaft das Spiel 9 gegen 9 (7 gegen 7 bei den D-Junioren) angemeldet haben, so hat diese Mannschaft nur zwei Auswechselmöglichkeiten (mit Rückwechsel).Der Gegner darf wie gewohnt bis zu fünf Auswechslungen (mit Rückwechsel) vornehmen.
Das Normalfeld kann entsprechend den Durchführungsbestimmungen um eine Strafraumlänge verkürzt werden. Allerdings müssen mobile Tore fest verankert sein.
Bei den D-Junioren (7 gegen 7) wird das Spielfeld nicht verkürzt. Hier wird weiterhin von Strafraum zu Strafraum gespielt.
Die Spielzeit wird bei Juniorenspielen nicht verkürzt. Es gelten die Spielzeiten der entsprechenden Altersklassen.
Die Regelungen im „flex-Modus“ zu spielen ist nur bei Meisterschaftsspielen möglich. Bei Pokalspielen finden diese keine Anwendung.
Spielrecht von U-20 Spielern bei den A-Junioren:
Entsprechend § 7 Absatz 9 der Jugendordnung ist es möglich, dass auf Kreisebene bis zu drei Spieler des U-20 Jahrgangs (in der Saison 2024/2025 der Jahrgang 2005) eingesetzt werden.
Hierzu der Text aus der Jugendordnung:
Einsatz von U20-Spielern bei den A-Junioren (Pilotprojekt) In einem Meisterschaftsspiel auf Kreisebene oder Freundschaftsspiel der A-Junioren können bis zu drei U20-Spieler eingesetzt werden.
Ein Einsatz in Pokalrunden und Hallenmeisterschaften der Junioren ist ausgeschlossen.
U20-Spieler, die für einen Stammverein einer JFG-Spielrecht haben, können bei den A-Junioren dieser JFG eingesetzt werden. In diesem Fall ist eine Spielberechtigung für den Stammverein dem Schiedsrichter vorzulegen.
Da die Spieler nicht von Haus aus im ESB hinzugefügt werden können, werden diese Spieler als „freie Spieler“ in den Mannschaftsaufstellungen stehen. Bei der vom Schiedsrichter durchzuführenden Spielrechtsprüfung muss der Verein einen Ausdruck der Spielberechtigung vorlegen. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist das Fehlen dieses Spielrechtsnachweises zu melden.
Bitte schult eure Schiedsrichter entsprechend, damit bei den Spielen keine Streitigkeiten aufkommen.
Vielen Dank im voraus und auf eine komplikationslose Saison.
Mit sportlichen Grüßen
Friedrich Amschler
Kreisjugendleiter
Verlängerung SR-Ausweise
Die SR-Ausweise wurden für die kommenden Saison bereits verlängert.
Ich bitte Euch deshalb die Verlängerungsgebühr von 2,50€ für die Onlineausweise und 5€ für die Printausweise bis spätestens zum Lehrabend am 4.10.24 bei Christian Ritter zu bezahlen.
Sollte der Betrag für die Verlängerung oder der Mitgliedsbeitrag der Gruppe nicht bezahlt werden, müssen wir die jeweilige Verlängerung leider wieder rückgängig machen.
Bei Fragen steht Euch Christian gerne zur Verfügung.
***
Mit großer Trauer hat die Schiedsrichtervereinigung Coburg-Ebern die Nachricht aufgenommen, dass Lutz Bittner am 30. Juli 2024 im Alter von 80 Jahren verstorben ist.
Im März 1996 legte Lutz Bittner seine Schiedsrichterprüfung ab und leitete von nun an mit großer Leidenschaft und Hingabe Spiele auf den Fußballplätzen in unserer Region. Dabei übernahm er regelmäßig mit großen Engagement und Hingabe die Leitung von Jugendspielen. Die Förderung des Nachwuchses lag ihm während seiner aktiven Zeit besonders am Herzen. Neben seiner fast 30jährigen Schiedsrichtertätigkeit, engagierte sich Lutz mehr als 20 Jahre mit großer Leidenschaft in unserem Vergnügungsausschuss. Er organisierte eine Vielzahl von Kameradschafts- und Kartabenden, Schiedsrichterturniere und Vieles mehr.
Die Schiedsrichtervereinigung Coburg-Ebern trauert um Lutz Bittner. Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten. In Gedanken sind wir bei all seinen Freunden und seiner Familie.
***