Aktuelle Meldungen:

Newsletter SRVGG Coburg-Ebern 4/25

1. April 2025

Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

der kommende Monat hält für uns mehrere Veranstaltungen in der Gruppe bereit.
Neben den Spielen, die unser Tagesgeschäft darstellen haben wir im April auch mehrere Veranstaltungen in der Gruppe, zu denen wir Euch gerne sehr zahlreich begrüßen möchten und ganz herzlich einladen.

Zunächst findet am 04.04. unserer regulärer Lehrabend in, wie gewohnt, Hafenpreppach statt. Thema wird eine Videoschulung zur Regel 12 sein.

Am 16.04. findet um 18:30 Uhr ein Förderabend beim FC Bad Rodach statt. Hier werden wir die Leistungsprüfung trainieren und anschließend eine Schulung der SR-Assistenten anbieten. Hierzu sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen.

Am 25.04. findet bereits um 19:00 Uhr unser Lehrabend in Unterpreppach statt. Wie im letzten Jahr werden wir an diesem Termin unseren traditionellen Preiskopf, das Dartsturnier und das Bier-Pong-Turnier veranstalten.

Zu allen anstehenden Terminen seid Ihr natürlich alle recht herzlich eingeladen und wir freuen uns wie immer über eine zahlreiche Teilnahme.

Die weiteren, bereits feststehenden, Termine findet Ihr wie gewohnt am Ende des Newsletter.

Sportliche Grüße

Euer GSA
Patenspiele

Info für die anstehenden Patenspiele:
Hannes und Kuxi haben für das Coaching der Neulinge eine Übersicht mit den wichtigsten Punkten, auf die Wert gelegt werden soll, erstellt. So möchten wir eine möglichst einheitliche Linie im Coaching gewährleisten.
Für die Paten soll dieses Handout eine Hilfestellung sein, worauf bei den ersten Einsätzen besonderes Augenmerk gelegt werden soll. So möchten wir Euch Eure Pateneinsätze erleichtern.
Das Handout kann an den Lehrabenden bei uns abgeholt werden.
Wer als neuer Pate unsere Neulinge coachen möchte, kann sich gerne beim GSA melden.

Themen Lehrabende

An den kommenden Lehrabenden werden wir folgende Themen behandeln:

Lehrabend 04.04. - Videoschulung zur Regel 12
Förderabend 16.04. - Training Leistungsprüfung
Videoschulung der SRA

Neues Gruppen Outfit

Wie bereits angekündigt haben wir eine neues Outfit für die Gruppe.
Das Outfit ist von Adidas und kann jetzt in unserem Online Shop von 11teamsports bestellt werden.

Hier der Link zum Shop:

11teamsport.html

Die Jubiläumsshirts “100 Jahre SRVGG Coburg-Ebern” sind ebenfalls geliefert und können an den Lehrabenden zum Preis von 20,25€ erworben werden.

***

Newsletter SRVGG Coburg-Ebern 3/25

22. März 2025

Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

wir befinden uns nun wieder im regulären Spielbetrieb im Herrenbereich und auch im Bereich der Junioren nimmt die Rückrunde demnächst wieder volle Fahrt auf.
Checkt daher bitte nochmals sorgfältig Eure Freitermine und passt diese gegebenenfalls an, so dass es bei den Einteilungen zu keinen Problemen kommt.

Mit dem Beginn des Juniorenspielbetriebs ab April werden auch unsere Neulinge Ihre ersten Schritte gehen. Hierfür ist wieder der Einsatz vieler Paten nötig.
Wer von Euch gerne Pateneinsätze übernehmen möchte und noch kein Pate ist, kann sich sehr gerne beim GSA melden.

Wir möchten Euch auch wieder ganz herzlich zu unserem nächsten Lehrabend einladen.
Der nächste Lehrabend findet am 21.03.2025 um 19.30 Uhr in Untermerzbach statt.
Wir hoffen und freuen uns wie immer auf eine sehr zahlreiche Teilnahme.

Die weiteren, bereits feststehenden, Termine findet Ihr wie gewohnt am Ende des Newsletter.

Sportliche Grüße

Euer GSA

Patenspiele

Info für die anstehenden Patenspiele:
Hannes wird für das Coaching der Neulinge demnächst eine Übersicht mit den wichtigsten Punkten, auf die Wert gelegt werden soll, herausgeben. So möchten wir eine möglichst einheitliche Linie im Coaching gewährleisten.
Für die Paten soll dieses Handout eine Hilfestellung sein, worauf bei den ersten Einsätzen besonderes Augenmerk gelegt werden soll. So möchten wir Euch Eure Pateneinsätze erleichtern.
Die Spesen für die Paten, die Einsätze in der vergangenen Saison hatten, werden aktuell bearbeitet. Genauere Infos hierzu wird es am Lehrabend geben.

Lehrabende

Bei uns sind nach dem letzten Lehrabend Beschwerden angekommen, der Lehrabend bzw. die Lehrabende würden zu lange dauern.
Grundsätzlich ist es so, dass unsere Lehrabende mehr oder weniger als unser Training verstanden werden sollten. Wir möchten auch an den Abenden nicht nur regeltechnisch auf den aktuellsten Stand bringen sondern auch wichtige Infos an Euch weitergeben. Da kann es durchaus vorkommen, dass ein Lehrabend einmal länger und einmal kürzer dauert.
Für einen Lehrabend sollten immer 90 Minuten eingeplant werden. Das ist auch die zeitliche Richtlinie, an der wir uns orientieren. Die Lehrabende, die nach 20 - 30 Minuten beendet waren wird es so in der Form nicht mehr geben! Es handelt sich ja auch nicht um wöchentliche Veranstaltungen sondern wir reden über eine Veranstaltung, die einmal im Monat stattfindet, da sind 90 Minuten um auf den aktuellen Stand zu kommen nicht zu viel verlangt!
Am letzten Lehrabend hatten wir sehr viele Informationen für Euch, von der Mitarbeitertagung, über den Neulingskurs und den Turniersieg beim SR Turnier, den wir mit Euch nochmals gebührend feiern wollten. Das war eine einmalige Sache und wird nicht so häufig passieren und trotzdem dauerte der Lehrabend nur 1,5 Std.
Die meisten von Euch werden sich hier nicht angesprochen fühlen und das ist auch richtig und gut so. Ihr besucht die Lehrabende, genau wie wir vom GSA, unserer Meinung nach sehr gerne und investiert die Zeit für Euer Hobby sehr gerne. Weiter so!

Neues Gruppen Outfit

Wie bereits angekündigt haben wir eine neues Outfit für die Gruppe.
Das Outfit ist von Adidas und kann jetzt in unserem Online Shop von 11teamsports bestellt werden.

Hier der Link zum Shop:
herunterladen.html

Die Jubiläumsshirts “100 Jahre SRVGG Coburg-Ebern” sind bestellt und können, sobald geliefert, an den Lehrabenden zum Preis von 20,25€ erworben werden.

***

Schiedsrichter - Newsletter 2/25

18. Februar 2025

Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

nachdem sich nun die Hallensaison in den letzten Zügen befindet, nimmt die Vorbereitung mehr und mehr Fahrt auf. Hier sind wieder einige Spiele zu besetzen und viele von uns werden jetzt wieder Woche für Woche im Einsatz sein. Deshalb bitte wir darum, überprüft Eure Freitermine und verwaltet diese bitte sorgfältig, das erleichtert den Job der Einteiler um ein Vielfaches.

Pünktlich zu unserem diesjährigen Jubiläum können wir auf zwei sehr erfolgreiche Wochenenden zurückblicken:
Am vorletzten Wochenende konnten wir bei unserem Neulingskurs 11 neue SR-Kameraden, darunter auch 3 Frauen, erfolgreich ausbilden und in unserer Gruppe begrüßen.
Am letzten Samstag gelang uns dann ein absoluter Coup!
Als klarer Außenseiter konnte unsere SR-Mannschaft beim diesjährigen SR-Hallenturnier sensationell den Sieg erringen und sich erstmalig zum Meister der oberfränkischen Schiedsrichter krönen! Herzlichen Glückwunsch!
Hierzu gibt es weiter unten mehr zu lesen.

Wir möchten Euch auch wieder ganz herzlich zu unserem nächsten Lehrabend einladen. Dieser findet nicht, wie geplant in Untermerzbach statt. Auf Grund eines Schaden an der Heizung in Untermerzbach müssen wir die nächsten beiden Lehrabende tauschen.
Der nächste Lehrabend findet somit am 28.02.2025 um 19.30 Uhr in Ebersdorf statt.
Wir hoffen und freuen uns wie immer auf eine sehr zahlreiche Teilnahme.

Die weiteren, bereits feststehenden, Termine findet Ihr wie gewohnt am Ende des Newsletter.

Sportliche Grüße

Euer GSA

SR - Neulingslehrgang 2025

Vom 07. bis 09.02.2025 fand unser diesjähriger Neulingslehrgang gemeinsam mit den SR-Gruppen Kronach und Maintal-Rödengrund in Ebersdorf statt.
Insgesamt konnten wir an diesem Wochenende 23 neue SR erfolgreich ausbilden.
Die Aufteilung der neuen SR war wie folgt:
2x Gruppe Forchheim
1x Gruppe Kronach
9x Gruppe Maintal-Rödengrund und
11x Gruppe Coburg-Ebern

Unsere neuen SR sind:
Felix Gerhardt
Dominik Gerstenhauer
Anja Griffin
Willi Herold
Florian Müller
Sebastian Nibu
Fynn Pfadenhauer
Jannik Saal
Philipp Waltz
Nicky Winkler
Sophie Winkler

Wir begrüßen Euch ganz herzlich in der Gruppe Coburg-Ebern und wünschen Euch viel Spaß und viel Erfolg bei Eurem neuen Hobby und immer Gut Pfiff!

Ein sehr großer Dank geht natürlich auch an unser Lehrteam um Hannes Kimmel und an alle anderen Beteiligten für die hervorragende Arbeit an diesen 3 Tagen!

SR - Hallenturnier 2025

Am 14.02.25 fand das alljährliche Hallenturnier der oberfränkischen SR-Gruppen in Burgebrach statt.
Hier gelang unserer Truppe, wie bereits erwähnt, ein absoluter Sensationscoup!
Nachdem wir in den letzten beiden Jahren jeweils nicht über den letzten Platz hinaus gekommen waren und teilweise hierfür von den anderen Gruppen etwas belächelt wurden, schlug das Imperium in diesem Jahr zurück.
Als klarer Außenseiter in das Turnier gestartet konnte unser Team um das Trainergespann Daniel Seifert und Tobi Fenkl mit sehr viel Leidenschaft, Teamgeist und fußballerischer Klasse den Sieg erringen!
Die Zielsetzung war das Erreichen des Halbfinales wofür auch eine kleine Getränkeprämie ausgerufen wurde.

Das Turnier begann für uns mit dem Spiel gegen die Gastgeber der SRG Steigerwald. Hier konnten wir durch Jobin Scheler in Führung gehen, mussten jedoch im weiteren Verlauf der Partie den etwas unglücklichen aber nicht unverdienten Ausgleich hinnehmen. So endete das Auftaktmatch mit einem 1:1 Unentschieden. Man merkte aber schon deutlich, dass ein großer Unterschied zu unseren Auftritten in den Vorjahren zu erkennen war. Auch bereits im ersten Spiel sah man, welchen großen Rückhalt wir mit Finn Ebsen im Tor stehen hatten, der sich ein ums andere Mal auszeichnen konnte.

So gingen wir mit Vorfreude und großer Hoffnung in unser zweites Spiel gegen die SRG Bayreuth.
In diesem Spiel zeigte unsere Truppe erstmals ihre Klasse und es konnte durch wirklich sehenswert herausgespielte Tore von Hannes Kimmel, Ole Andenbrand und Andreas Kraushaar ein ungefährdeter 3:1 Sieg herausgespielt werden.

Im nächsten Spiel standen wir der SRG Marktredwitz gegenüber und ein Sieg war Pflicht zum Erreichen des Halbfinales.
In diesem Match zeigte unser Team die schwächste Leistung an diesem Tag aber mit viel Leidenschaft und einem grandiosen Teamgeist konnten wir durch den goldenen Treffer von Marlin Hauck und mehreren herausragenden Paraden von “Hexer” Finn Ebsen das Parkett mit 1:0 als Sieger verlassen.

Nach diesem Sieg standen wir bereits sicher im Halbfinale und so entschied das abschließende Gruppenspiel gegen die SRG Bamberg (ebenfalls bereits sicher im HF) über den Gruppensieg.
Jetzt wollten wir als Gruppenerster die Vorrunde abschließen um der, bis dahin überragend spielenden, SRG Kulmbach im Halbfinale aus dem Weg zu gehen.
Dieses Vorhaben gelang unserer Mannschaft mit einem souverän herausgespielten 2:0 Sieg über Bamberg ganz deutlich. Die beiden Treffer in dieser Partie erzielten Jobin Scheler und Flo Dittrich.

Wir beendeten die Vorrunde in der Gruppe A somit auf dem 1. Platz mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 7:2.
Das Ziel Halbfinale war erreicht und nun sollte die Kür folgen. Zu der bereits gewonnen Getränkeprämie wurde zusätzlich von den beiden Coaches eine Essensprämie für den Turniersieg ausgerufen, was unser Team zusätzlich motivierte.

Im Halbfinale standen wir der SRG Hof gegenüber. In dieser Partie waren wir die überlegene Mannschaft und gingen auch völlig verdient durch Marlin Hauck in Führung. Jedoch mussten wir trotz Überlegenheit und guten Tormöglichkeiten den sehr schmeichelhaften und unglücklichen Ausgleich hinnehmen und so wurde der Finalteilnehmer im 6m-Schießen ermittelt.
Mit zwei parierten 6m wurde unser Keeper Finn Ebsen zum Held des Halbfinales.
Bereits der erste 6m konnte von Finn überragend pariert werden uns so lag es nun an unseren Schützen Justin Winkler, Jonas Kux und Marlin Hauck, die alle 6m sehr souverän verwandelten. Nachdem der zweite 6m pariert wurde trat Colin Hauck zum entscheidenden Strafstoß an und verwandelte sicher zum 5:3 nach 6m-Schießen.
Das Finale gegen die SRG Kulmbach war erreicht!

Bereits während der Platzierungsspiele wurde unter den Kulmbacher Anhängern in der Halle diskutiert, wie hoch sie das Finale gewinnen würden um zum dritten Mal in Folge das Turnier zu gewinnen. Das wollten wir natürlich verhindern und obwohl es nicht nötig gewesen wäre, motivierten diese Aussagen unsere junge Truppe nochmals zusätzlich.

Im Finale gegen SRG Kulmbach waren wir der klare Underdog, spielte doch der Sieger der letzten beiden Jahre gegen den jeweils Letztplatzierten in dieser Zeit. Wenn man jedoch bis ins Finale kommt, möchte man den Pott natürlich auch nach Hause holen und dieser Wille war unserem Team anzumerken.
Das Endspiel begann recht einseitig und folgerichtig ging Kulmbach nach nur kurzer Zeit mit 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf hatte Kulmbach noch weitere gute Einschussmöglichkeiten doch durch Geschick, der Klasse unseres Keepers und unter Mithilfe des Pfostens konnte ein höherer Rückstand und somit die vorzeitige Entscheidung verhindert werden. Je länger das Match dauerte umso deutlicher merkten die Kulmbacher, dass wir uns nicht kampflos geschlagen geben werden und uns mehr und mehr zu wehren wussten. Viel fiel unserem Gegner nach vorne nicht mehr ein und da wir über weite Strecken des Spiels in der Offensive harmlos waren, verlegte sich Kulmbach auf die sichere Verwaltung des knappen 1:0 Vorsprunges. Man hatte aber immer das Gefühl, dass sich unser Team nicht einfach so geschlagen geben wird und dass sich noch irgendeine Situation zu unserem Vorteil ergeben könnte.
So kam es dann kurz vor Ende der Partie:
Als nur noch 1:30 Minuten auf der Uhr waren zogen unsere Coaches taktisch clever eine Auszeit und stellten auf totale Offensive um, was sich auszahlen sollte. In der Folge kam unsere Mannschaft offensiv mehr zur Geltung und so konnte sie kurz vor Schluss den glücklichen und (nicht nur von uns) viel umjubelten Ausgleich durch Colin Hauck erzielen. Dieses Ergebnis hatte bis zum Ende bestand und so musste erneut das 6m-Schießen über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Hier hatte unser Team bereits Erfahrung aus dem Halbfinale und auch die Kulmbacher wussten, wer bei uns zwischen den Pfosten stand und was sie davon zu halten hatten.
Unsere ersten drei Schützen Justin Winkler, Jonas Kux und Marlin Hauck verwandelten ihre Strafstöße genauso sicher wie im Halbfinale und nachdem der zweite Schuss vom Kulmbach bereits durch Finn Ebsen pariert wurde hatten wir vor dem nächsten Schuss eine 3:2 Führung. Als nun Colin Hauck an den Punkt trat und sicher verwandelte war klar, Kulmbach darf sich keinen Fehler mehr leisten. Die Anspannung und Nervosität war spürbar. Einer jedoch in der Halle ließ sich davon nichts anmerken. Es war der Keeper, der auch hochverdient zum besten TW des Turnier gewählt wurde, unser Finn.
Nachdem “Hexer” Finn Ebsen den vierten Schuss der Kulmbacher herausragend parierte und somit das Endspiel mit 5:3 nach 6m-Schießen gewonnen wurde, brachen alle Dämme und der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Alle lagen sich in den Armen und Finn war unter einer Jubeltraube aus schwarz und weiß nicht mehr zu sehen.
Anschließend durften wir die zahlreichen Glückwünsche der anderen SR-Gruppen entgegennehmen, wobei man deutlich merke, wie sehr uns der Erfolg gegönnt wurde.
Ein Drehbuch hätte nicht besser geschrieben werden können:
Als größter Außenseiter in das Turnier gestartet und pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum unserer Gruppe, die nagelneuen Trikots mit einem Sieg eingeweiht. Was will man mehr?!

Ein riesen großes Lob an alle Beteiligten für den tollen Tag! Egal ob Spieler, Trainer oder Fans, wir waren eine absolute Einheit! Der Teamgeist und die Leidenschaft war deutlich zu spüren. Jeder kämpfte für den anderen, motivierte und unterstützte nach allen Kräften.
Ich bin sehr stolz auf Euch, nicht nur auf den Sieg sondern viel mehr, wie Ihr Euch und die Farben der SRG Coburg-Ebern mit Eurem Auftreten repräsentiert habt!
Nun können wir mit viel Vorfreude auf das Turnier im nächsten Jahr schauen, wenn wir die 42. Auflage des Turniers als Titelverteidiger, zum Abschluss unseres Jubiläums, ausrichten werden.

Die Zeiten als Außenseiter sind vorbei!!!
#aufgehtsscherneck

Neues Gruppen Outfit

Demnächst steht uns ein neues Gruppen Outfit von Adidas in unserem Onlineshop zur Verfügung. Sobald das Outfit bestellt werden kann informieren wir Euch darüber.

Hier nochmals der Link zum Shop:

herunterladen.htm

***

Vom Außenseiter zum Titelgewinn

16. Februar 2025

Kaum zu glauben aber wahr.
Vom Außenseiter zum Titelgewinn .
Beim diesjährigen Schiedsrichter Hallenturnier in Burgebrach, konnte unsere Junge Truppe ungeschlagen den Titel gewinnen.
Man merkte das die Bremse Tobias Fenkel (Helga) fehlte und so lief es wie am Schnürchen.
Im ersten Spiel gegen die SRG Steigerwald kam man zwar nicht über ein 1 : 1 hinaus.
Aber danach ging es los.
Gegen SRG Bayreuth 3 : 1
Marktredwitz 1 : 0
Bamberg 2 : 0
Hof 5 : 3 nach 9 schießen
Und im Endspiel konnte man die Kulmbacher mit einen 4 : 2 klar ihrer Schranken weisen.

Somit wurden unsere Jungs verdienterweise Turnier Sieger.

Glückwunsch an unsere Jungs und Mädels um den Trainerstab Daniel Seifert

halle-25-2.jpg

***

Achtung Termin Änderung

12. Februar 2025

Bitte beachten.
Der nächste Lehrabend findet am 28.02.25 in Ebersdorf statt.

***

Aktuelles und Neues Meldungs - Formular

26. Januar 2025

Anbei das neue Meldungs - Formular zum Download 240824_meldungsformular_neu_2024_241009_100617.pdf

***

Termin Planer

16. Januar 2025

rahmenterminplan.pdf

Anbei nochmal die Termine 2025 zum Download

***

Newsletter SRVGG Coburg-Ebern 1/25

15. Januar 2025

Hallo liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

leider ist im letzten Newsletter ein Fehler unterlaufen. Die Erhöhung der SR - Spesen erfolgt zur neuen Saison 2025/26 und nicht, wie geschrieben, rückwirkend zum 01.01.2025. Die Berichtigung wurde weiter unten farblich gekennzeichnet.
Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

zunächst möchten wir Euch und Euren Familien ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025 wünschen.
Dieses Jahr ist, wie bereits mehrmals erwähnt, ein ganz besonderes für uns:
Wir feiern dieses Jahr das 100-jährige Jubiläum unserer SR-Gruppe!
Wir möchten dieses Jahr, gemeinsam mit Euch, nicht nur dazu nutzen um das Jubiläum zu feiern, sondern auch dazu um gemeinsam die Gruppe weiter nach vorne zu bringen und noch enger zusammenzuwachsen. Hierzu zählen wir auf die Unterstützung von Euch!
Pünktlich zum Geburtstag der Gruppe haben wir auch ein Geschenk erhalten. Für die SR-Mannschaft haben wir neue Trikots gestiftet bekommen, die wir beim SR-Turnier nächsten Monat einweihen werden.
Herzlichen Dank hierfür an unseren SR-Kamerad Ralf Schoof, der uns freundlicher Weise die neuen Trikots gesponsort hat!

Wir möchten Euch auch gleich recht herzlich zu unserem ersten Lehrabend im Jahr 2025 einladen. Der Lehrabend findet am Freitag 17.01.2025 ab 19.30 Uhr in Hafenpreppach statt.
Wir hoffen auf eine sehr zahlreiche Teilnahme.

Die weiteren, bereits feststehenden, Termine findet Ihr wie gewohnt am Ende des Newsletter.

Sportliche Grüße

Euer GSA
SR - Neulingslehrgang 2025

Vom 07. bis 09.02.2025 findet unser diesjähriger Neulingslehrgang gemeinsam mit den SR-Gruppen Kronach und Maintal-Rödengrund statt.
Gemeinsamer Ausbildungsort ist das Sportheim des SC Sylvia Ebersdorf.
Der Lehrgang beginnt am Freitag 07.02.25 um 18.30 Uhr, am Samstag und Sonntag ist jeweils Beginn um 8.30 Uhr.

Bitte macht hierfür nochmals kräftig Werbung über alle Euch zur Verfügung stehenden Kanäle. Bei Interesse oder für eine Anmeldungen bitte an unserem LW Hannes Kimmel wenden.
Hinweis der Kreisspielleitung

An die Kollegen, die in der Halle pfeifen:
Im Namen der Kreisspielleitung soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass auch bei Turnieren in der Halle der ESB abgeschlossen werden muss!

Bitte achtet in Zukunft darauf und schließt die Berichte ordentlich ab.

Spesenerhöhung zum 01.01.2025

Rückwirkend zum 01.01.2025 hat der BFV eine Erhöhung der SR-Spesen vorgenommen. Nachfolgend die Mail, die hierzu an die Vereine ging:

Liebe Vereinsvertreterinnen,

Liebe Vereinsvertreter,

hiermit teilen wir Ihnen mit, dass der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes eine inflationsbedingte Erhöhung der Gebühren sowie der Aufwandsentschädigungen für Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistenten, Beobachter, Coaches und Paten vorgenommen hat.

Den Wortlaut des Beschlusses finden Sie hier:
https://www.bfv.de/binaries/content/assets/inhalt/der-bfv/satzung-richtlinien-amtliches/amtliches/anderungen-satzung-und-ordnungen/inflationsbedinge-erhohung-2025.pdf

In der Anlage erhalten Sie darüber hinaus die Anlage zur Finanzordnung mit den alten und neuen Beträgen sowie die Anlage zur Schiedsrichterordnung mit den alten und neuen Beträgen.

Viele Grüße

Euer BFV

DFB Schiri-Newsletter

Liebe Ömis und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Landesverbände,

der DFB und die DFB Schiri GmbH bieten ab dem neuen Jahr 2025 einen gemeinsamen Schiri-Newsletter an.

Bevor es Ende des Monats los geht, kann der Schiri-Newsletter bereits jetzt abonniert werden!

Wir würden Euch daher bitten Eure Kanäle innerhalb der Landesverbände zu nutzen und eine entsprechende Hinweis-Mail, einen Post oder Story zu verfassen, um alle Schiedsrichter*innen Eures Landesverbandes zu informieren.

Nutzt gerne den nachstehenden Text, um auf den neuen Schiri-Newsletter aufmerksam zu machen und seit gespannt was Euch erwartet!

Der neue DFB Schiri-Newsletter wartet auf Dich!

Neuigkeiten, Einblicke, Regelfragen: Das alles und mehr bietet der Schiri-Newsletter, der im neuen Jahr an den Start geht.

Abonnieren könnt ihr ihn schon jetzt! Melde dich einfach und kostenlos hier an: https://identity.dfb.de/pages/dfbliteregistration

Du möchtest rund um aktuelle Themen aus dem Schiri-Bereich immer informiert bleiben? Dann bestelle den kostenlosen Newsletter, den der DFB und die DFB Schiri GmbH gemeinsam anbieten.

Er beinhaltet als digitale Ergänzung zur Schiri-Zeitung nicht nur Wissenswertes aus der Welt der Elite-Schiedsrichter*innen, sondern auch wichtige Tipps für Unparteiische im Amateurbereich.

Freut euch auf spannende und unterhaltsame Inhalte!

Vielen Dank für Eure Unterstützung und liebe Grüße aus Frankfurt!

Euer DFB-Team

Deutscher Fußball-Bund e.V.
Steffen Rößler
Direktion Amateurfußball & Fußballentwicklung

Abteilung Schiedsrichter*innen

Directorate Amateur Football and Football Development
Refereeing

***

Kameradschaftsabend 2024

28. Dezember 2024

Traditionell fand in der Vorweihnachtszeit unser Kameradschaftsabend am 07. Dezember 2024 im Sportheim des TSV Scherneck statt. Der GSO Florian Forkel freute sich, dass mehr als 120 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, Ehrengäste und Partnerinnen und Partner an unsere Veranstaltungen teilnahmen.

Nach dem leckeren Essen, referierte Florian Forkel kurz über die vergangene Saison und lobte die hervorragenden Leistungen der Schiedsrichterkameradinnen und Schiedsrichterkameraden. Im Anschluss sprachen der BSA Wolfgang Reich, der BFV-Vorsitzende für unseren Spielkreis Uli Pochmann sowie KSO Helmut Bauer Grußworte aus und lobten die sehr gute Zusammenarbeit.

Bei den anschließenden Ehrungen wurden Kameraden für ihre jahrelange Treue und Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt:

img-20241208-wa0033-kopie.jpg
Neben den Ehrungen vom Verband, kamen in diesem Jahr zwei Schiedsrichter von der Schiedsrichtergruppe Coburg/Ebern zu einer besonderen Ehre:
1. Michael Müller wurde zum Schiedsrichter des Jahres 2024

2. Finn Ebsen zum Assistenten des Jahres 2024 ernannt.

Bevor der Abend mit Kaffee und Kuchen ausklang, fand noch die traditionelle Versteigerung, mit dem erfahrenen Auktionator Steffen Reißmann, statt.

***

Die Schiedsrichtervereinigung Coburg/Ebern wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025

6. Dezember 2024

weihnachtensr3.jpg

***