Frage 1:
Welche Punkte hat der SR bei der Überprüfung des Spielfeldaufbaus besonders zu beachten? |
|
|
|
|
Frage 2:
Ein SR kommt zu seinem Spiel zu spät. Nach ca. 20 Min. kann er die Spielleitung übernehmen. Was muss er bei der Spielübernahme beachten? |
|
|
|
|
Frage 3:
Worauf hat der SR zu achten, wenn er die Pässe der Spieler kontrolliert? |
|
|
|
|
Frage 4:
Der Ball wird vom auf der Seitenlinie stehenden SRA berührt und von einem Angreifer weitergespielt. |
|
|
|
|
Frage 5:
Was ist für die Beurteilung einer Abseitsstellung entscheidend: die Ballabgabe oder die Ballannahme? |
|
|
|
|
Frage 6:
Ein Spieler verhindert durch ein klares Handspiel auf der Torlinie ein Tor. Entscheidung? |
|
|
|
|
Frage 7:
Bei einem Einwurf eines Spielers von GRÜN, in Höhe des eigenen Strafraums wirft dieser den Ball seinem seitlich außerhalb des Strafraums stehenden Torwart zu, der dann den Ball mit dem Fuß in seinen Strafraum spielt. Dort läuft er nun mit dem Ball am Fuß noch sieben Schritte weit, nimmt den Ball mit den Händen auf und schlägt ihn ab. Entscheidung? |
|
|
|
|
Frage 8:
Weil ein Spieler reklamiert und der SR deshalb das Spiel unterbrochen hatte, muss es mit einem indirekten Freistoß fortgesetzt werden. Bei der Ausführung hebt der SR keinen Arm; der Ball wird direkt ins Tor geschossen. Entscheidung? |
|
|
|
|
Frage 9:
Strafstoß: der Strafstoßschütze täuscht in unsportlicher Weise. Der Ball prallt vom Torwart zum Schützen zurück und dieser erzielt ein Tor. Entscheidung? |
|
|
|
|
Frage 10:
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung: der Elfmeterschütze täuscht den Torwart in unsportlicher Weise und erzielt ein Tor. Welche Entscheidungen hat der SR zu treffen, und was ist zu beachten? |
|
|
|
|
Frage 11:
Es soll ein Eckstoß ausgeführt werden. Der Ball ist noch nicht gespielt; ein Angreifer stellt sich unmittelbar vor den Torwart und behindert ihn dadurch deutlich. Wie muss der SR reagieren? |
|
|
|
|
Frage 12:
Schiedsrichter und Assistent bemerken zunächst nicht, wie ein Auswechselspieler ohne Zustimmung das Feld betritt und als zwölfter Spieler am Spiel teilnimmt. Nachdem gegen diese Mannschaft ein Tor erzielt wurde, stellt der Schiedsrichter nun aufgrund eines Hinweises des Assistenten vor dem Anstoß diesen Sachverhalt fest. Wie muss er entscheiden und reagieren? |
|
|
|
|
Frage 13:
Ein Auswechselspieler steht außerhalb des Spielfelds und wirft während des laufenden Spiels einen Ersatzball einem auf dem Spielfeld stehenden Mitspieler heftig an den Kopf. Welche Entscheidungen muss der Schiedsrichter treffen? |
|
|
|
|
Frage 14:
Ein weiter Ball kommt zum Torhüter, der den Ball zwar aufnehmen könnte, ihn aber von den Handflächen abklatschen lässt. Anschließend führt er den Ball mit den Füßen bis zur Strafraumlinie, nimmt ihn mit den Händen auf und schlägt ihn ab. Dieses sieht der Schiedsrichter-Assistent. Wie soll er reagieren? |
|
|
|
|
Frage 15:
Wegen eines überzogenen Foulspiels zeigt der Schiedsrichter einem Spieler die Gelb/Rote Karte. Jetzt zeigt der Vereins-Assistent an, dass der Ball zuvor bereits die Seitenlinie überschritten hatte und der Ball daher beim Foulspiel nicht im Spiel war. |
|
|
|